Den Hof Hillebrand gibt es schon den 80er Jahren. Es begann allein mit dem Ziel der Selbstversorgung. Eine kleine Scheune mit ein paar Ziegen und Hühnern war der erste Schritt zum eigenen Bauernhof. Abends, nach getaner Arbeit des Vollzeitjobs, wurde sich um die Tiere gekümmert und das Feld bestellt. Mit vom Idealismus getriebener Motivation und Durchhaltevermögen haben sich diese Bio-Bauern seitdem der ökologischen Landwirtschaft gewidmet und mittlerweile einen respektablen Bauernhof erschaffen. Obwohl es einmal nur als Hobby begann, ist aus dem Vorhaben mittlerweile ein 250ha großer Betrieb geworden, in dem die ganze Familie involviert ist. Während sich die einen um die Tiere kümmern, widmen sich die anderen der Feldbestellung. Die Wasserbüffelherde besteht mittlerweile aus annähernd 80 Tieren und das Fleisch hat sich überregional durch seine exotische Herkunft und dessen Qualität erster Güteklasse einen Namen gemacht.
Viele Jahre gab es auch ein Büffelfest, zu dem zahlreichen Besucher strömten und dass sich großer Beliebtheit erfreute. Frisch gegrilltes Büffelfleisch, kühle Getränke sowie ein unterhaltsames Rahmenprogramm samt Alleinunterhalter, Bogenschießen, Planwagenfahrt usw. haben die Bekanntheit der Tiere und des Hofes überaus gesteigert. Leider ist aufgrund der Auslastung durch den Arbeitsalltag eine Organisation und Planung dieses Festes zeitlich bedingt im Moment nicht mehr möglich. Aber die Familie Hillebrand hat versprochen, wieder eine Büffelparty zu veranstalten, sobald es die Landwirtschaft wieder zulässt :)
Die Wasserbüffel wurden über eine Reihe von Kontakten von kleinen Landwirten aus Rumänien im Jahre 2009 nach Deutschland gebracht. Den Tieren gefällt es hier sehr gut. Viel frische Luft, das Weidegras schmeckt und die klimatischen Bedingungen sind auch optimal. Denn was viele nicht wissen, diese Tierart war zur Nutzhaltung in Europa weit verbreitet und durchaus üblich. Aufgrund der höheren Fleischmaße wurden diese jedoch allmähliche durch das Rindvieh wie z.B. Fleckvieh oder Limousinenrind verdrängt.
Der Hof Hillebrand nimmt des Weiteren an einem "Arche" Programm teil und hält zusätzlich eine kleine Wollschweinherde. Diese Tiere sind eine Art für sich und mit ihrem Fellartigen Borsten sehr ungewöhnlich. Der ein oder andere dachte schon von weitem, dass es sich um Schafe handelt. Diese wolligen Schweine gehören zu einer gefährdeten Art und waren früher auch sehr verbreitet. An Ihnen ist besonders viel Fett, was für die schwierigen Lebensverhältnisse der Menschen damals eine große Energiezufuhr bedeutete.
Nebenbei gibt es auf dem Hof Hillebrand eine Rinderherde für die Fleischerzeugung, sowie eine kleine Pferdezucht für Ausritte.
Nebenbei gibt es auf dem Hof Hillebrand eine Rinderherde für die Fleischerzeugung, sowie eine kleine Pferdezucht für Ausritte.
Die Wasserbüffel sind durch die natürliche Haltung und artgerechte Aufzucht trotz Ihrer imposanten Erscheinung sehr handzahm und zutraulich.